Direkt zum Inhalt springen

Geschichte

Die Freiwillige Feuerwehr Spiegelhagen wurde am 3. April 1927 von dem damaligen Spiegelhagenern ins Leben gerufen. 30 Mitglieder meldeten sich zum Beitritt an. Erster Oberführer wurde Wilhelm Gerloff, an seiner Seite standen als Stellvertreter Carl Burow und als Kassierer Otto Bader. Die Bemühungen der Wehr fanden im Dorf großen Anklang, so dass die Wehr schnell an Kameraden zunahm. Seit 1963 besitzt die Spiegelhagener Wehr einen TSA mit dem sie bis 1993 zu lokalen Einsätzen im Dorf ausrückte um die erst Verteidigung durchzuführen zu können. Anfang November 1994 begann man mit dem Anbau der Fahrzeughalle an das alte Lager der Zivilverteidigung, dass die Stadt vom Rat des Kreises übernommen hatte. Am 24. August 2006 wurde das Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Spiegelhagen nach langer Arbeitszeit offiziell den Kameraden durch den Bürgermeister der Stadt Perleberg übergeben. Somit konnten sie nun mit Recht behaupten, ein fertiggestelltes und ein gut aufgestelltes Depot im Dorf zu haben um so noch effektiver arbeiten zu können. Am 2. Oktober 2009 wurde die neue Fahne der Feuerwehr Spiegelhagen durch die anwesenden Feuerwehren aus Karstädt, Perleberg, Pritzwalk, Putlitz, Quitzow und Wittenberge geweiht. Ebenfalls erwiesen den Kameraden der Bürgermeister der Stadt Perleberg Fred Fischer, der Kreisbrandmeister Holger Rohde sowie weitere Gäste den Spiegelhagenern die Ehre mit ihrer Anwesenheit.